about arkitettoria
arkitettoria ist ein Designlabel mit Sitz in Lindau am Bodensee, das sich für die Bewahrung und Förderung des reichen europäischen Handwerkserbes einsetzt und dabei innovative Sprachen für die Produktion von Design- und Architekturobjekten in limitierter Auflage verwendet.
Wir bieten Dienstleistungen in den Bereichen Architekturdesign, Möbeldesign und Re-Design von gebrauchen Möbeln nach individuellen Wünschen an.
arkitettoria wurde 2018 als Label registriert und seitdem wächst unser Projektportfolio auch dank internationaler Kooperationen mit anderen Designern und Herstellern. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern ist Arkitettoria in Italien Toskana, Deutschland, Österreich und in der Schweiz präsent.
about Tanja und Federico

Federico Gianni und Tanja Foretic absolvierten gemeinsam ein Architekturstudium an der Universität Florenz, Italien. Seit 2011 leben und arbeiten sie in der Bodenseeregion. Neben der Architektur ist Federico ein leidenschaftlicher Möbeldesigner, während Tanja sich für Innovation und Nachhaltigkeit interessiert.
– Was war Ihre erste Erfahrung mit bzw. Entdeckung von Design? Was hat Sie dazu bewogen, Designer zu werden?
Ein Teil unserer Arbeit als Architekten umfasst die Renovierung von Häusern und die Notwendigkeit, maßgeschneiderte Innenräume zu entwerfen, d. h. Möbel als Teil des Wohnsystems zu entwerfen. So begannen wir Möbel zu entwerfen und hatten den Wunsch, jedem Aspekt des täglichen Lebens Form und Farbe zu geben.
Continua ist ein Regalsystem, die nach einfachen Konstruktionsregeln vom Benutzer frei konfiguriert werden können. Dieses System ergibt sich aus der Notwendigkeit, die individuelle Gestaltung von Möbeln mit der Massenproduktion von Elementen zu verbinden. In der Überzeugung, dass jeder Mensch gerne seinen eigenen Raum gestaltet und seine Bedürfnisse am besten kennt, entwerfen wir die Grundelemente und überlassen es den Nutzern, die Arbeit zu beenden und die endgültige Form zu gestalten.
– Was sind die Haupteinflüsse auf Ihre Arbeit?
Einerseits wurde die Popkultur an der Universität vertieft und angewandt, als Maestri wie Remo Buti und Adolfo Natalini uns zeigten, wie alles um uns herum in das Design einfließt. Die Maßstabssprünge und die Idee, die Möbel als Mikroarchitekturen zu betrachten, die den Raum der Wohnung organisieren und gleichzeitig eine kleine Welt in sich bergen.
Andererseits lassen wir uns von den Prinzipien der Nachhaltigkeit inspirieren, d. h. wir bemühen uns, Möbel mit einem langen Lebenszyklus zu entwerfen und natürliche Materialien wie Holz und Stein zu verwenden. Darüber hinaus werden bei einigen Projekten alte Möbel wiederverwendet, um neue Möbel zu schaffen, ganz nach dem Motto: aus ‚Alt‘ wird ‚Design‘.
– Könnten Sie uns ein wenig über Ihre Herangehensweise an das Design erzählen?
Für jedes neue Projekt recherchieren und analysieren wir zunächst historische oder zeitgenössische Referenzen und interpretieren die Themen dann nach unseren eigenen Vorstellungen neu. Das erste Werkzeug zur Untersuchung des Projekts sind Handskizzen, gefolgt von Prototypen aus Karton oder Holz in verschiedenen Maßstäben. Schließlich wählen wir sorgfältig die zu verwendenden Materialien aus und besprechen die Konstruktionsdetails mit den Handwerkern, die die Möbel herstellen werden.
– Bitte schreiben Sie ein persönliches Zitat/einen Satz, der Sie als Designer am besten repräsentiert.
Wir übertragen Prinzipien der Architektur auf das Design, um Objekte mit einer einzigartigen Persönlichkeit zu schaffen.

Tanja Foretic MSc. Arch. und Innovation Managerin
Co-Gründerin und CEO von Arkitettoria
AUSBILDUNG
2020 Master of Advanced Studies FHO in Corporate Innovation Management an der Fachhochschule OST in St. Gallen, Schweiz.
2011 Staatliche Anerkennung und Aufnahme in die Architektenkammer
2010 Master Diplom in Architektur an der Universität Florenz, Italien.
BERUFSTÄTIGKEIT
2018 Co-Gründer des Labels Arkitettoria (arkitettoria.com)
2014-2020 Projektleiterin im Bereich Projektentwurf und Entwicklung bei Bollhalder Eberle Architektur in St. Gallen, Schweiz
2014 Architektin im Bereich Projektentwurf bei Baumschlager Eberle Architekten in Lustenau, Österreich
VERÖFFENTLICHUNGEN
2020 Aus „Alt“ wird „Design“: Wie eine Digitale Plattform die Sharing Economy für nachhaltige Designmöbel nutzen kann (Foretic & Kugler, 2021) https://davosdigitalforum.ch/academic-track-sammelband/

Federico Gianni MSc. Architekt
Co-Gründer und Chef of Design von Arkitettoria
AUSBILDUNG
2011 Staatliche Anerkennung und Aufnahme in die Architektenkammer
2010 Master Diplom in Architektur an der Universität Florenz, Italien.
BERUFSTÄTIGKEIT
2018 Co-Gründer des Labels Arkitettoria (arkitettoria.com)
2014 – Aktuell Projektleiter im Bereich Projektentwurf und Entwicklung bei Bollhalder Eberle Architektur in St. Gallen, Schweiz
2012 – 2014 Architekt im Bereich Projektentwurf bei Wolfgang Ritsch, Atelier für Baukunst in Dornbirn, Österreich